top of page

FAQ

Sicherheit & Risiken

1. Ist Hypnose gefährlich?

Hypnose gilt als sicher, wenn sie von qualifizierten Fachleuten durchgeführt wird. Risiken entstehen vor allem durch unsachgemäße Anwendung, mangelnde Ausbildung oder unvorsichtige, suggestive Fragen. In Trance ist die Person besonders empfänglich für Suggestionen – dadurch können sogenannte False Effects entstehen, bei denen Erinnerungen an Ereignisse „entstehen“, die in Wirklichkeit nie stattgefunden haben. Weitere Risiken sind Retraumatisierung (Wiedererleben belastender Erinnerungen), seltene Nebenwirkungen wie Benommenheit oder Kopfschmerzen, und bei Showhypnose auch seelische Verletzungen oder Beschämung. Verantwortungsbewusste und gut ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten achten darauf, solche Risiken zu vermeiden und die Integrität der hypnotisierten Person zu schützen.

2. Was sind False Effects?

False Effects bezeichnen vor allem falsche Erinnerungen (False Memory Effect): Im Gedächtnis entstehen Pseudoerinnerungen, die als real empfunden werden, obwohl sie nie passiert sind. Sie entstehen meist durch Suggestionen von außen, z. B. durch suggestive Fragen, gezielte Hinweise oder wiederholte Erzählungen während der Hypnose. Besonders gefährdet sind Menschen, wenn Hypnose von unzureichend qualifizierten Personen oder ohne Heilerlaubnis durchgeführt wird – hier fehlt oft das Fachwissen, um Suggestionen verantwortungsvoll einzusetzen. Auch im Alltag können sich falsche Erinnerungen durch Wiederholung, emotionale Bedeutung oder Vermischung mit späteren Informationen einschleichen. Für die betroffene Person sind echte und falsche Erinnerungen subjektiv kaum zu unterscheiden – beide wirken glaubwürdig und „echt“.

Praxisadresse:

Velberstraße 13

30451 Hannover

in den Räumen von

Terminzeiten:
Freitag: 8:30 - 17:00 Uhr

Schreib mir gerne eine E-Mail – ich melde mich persönlich und zeitnah bei Dir zurück.

  • Instagram
  • Facebook

Danke für Deine Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2025 Vicdan Bannasch 

bottom of page